Relaisfunkstelle Donnersberg – DB0ND
- Standort: (geplant)
Militärsender DOG (Donnersberg)
67814 Dannenfels - Standort: (registriert nach BNetzA)
Donnersbergerstr.; 67814 Dannenfels - Locator: (geplant)
JN39xo - Katastar: (geplant)
2431/13 - Koordinaten: (geplant)
N 496245 E 7.919 - Mapmarker:
→ Google.maps - Rufzeichen:
DB0ND (nach § 13 Abs. 1 AFuV) - Rufzeicheninhaber
DK5WT, Rolf Bossong - Sysop:
DB1ID, Dr. Michael Vorbeck - Höhe:
689 m über NHN + ca. 45m Masthöhe/Antennenhöhe
(bisher wurden noch keine Antennen montiert) - Technik:
(siehe DB0FBH Felsbergerhof oder DB0LU Dansenberg) - Frequenzbereiche (geplant)
UHF 438, 725 MHz | MOD F3E FM | -7,6 MHz Shift
VHF 144, 800 MHz | F1D APRS AX25 | Simplex - Antennenanlage:
(in der Planung befindlich) - Mast:
Stahlgittermast ca. 45m Höhe - Leitungen:
in Planung - Leistungen:
UHF | in Planung
VHF | in Planung - Stromversorgung
kommerzielles Stromnetz (noch nicht angeschlossen)
2x 660 kW Rollce-Royce Stromgeneratoren - Internetwork:
inexio Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA - Liegenschaft:
inexio Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA, - Strahlungscharakteristik:
(ausstehend) - established:
Oktober 2020 (wieder genehmigt) - Verweise:
Chronik:
Stand 03.09.2022
Der Rufzeicheninhaber kommunizierte zukünftig öfteres auf das höchste Felsmassiv des Nordpfälzer Berglandes „rauf“ zu müssen.
Wo ist das Problem ? da auf dem Donnersberg werde ich in den Nächseten monaten öfters rauf müssen pic.twitter.com/rZ3I9F1CAb
— DK5WT (@DK5WT) September 3, 2022
Stand 11.10.2021
LoRa-APRS-Anwendung seit 19.44 MESZ im Internet verfügbar:
Quelle: www.aprs.fi
Quelle: www.youtube.com [I] [II] [III]
Quelle: www.aprsdirect.com
Quelle: www.instagram.com

Die Applikation wurde um 2021-10-11 20:13:00 MESZ deaktiviert.
Stand 01.10.2021
Verhandlungen mit den Standort- und Netzbetreibern dauern an.
Stand 14.06.2021
Der Spendenaufruf unter https://www.patreon.com/ wurde eingestellt und ist nicht mehr aktiv.
Stand 10.01.2021
Blick von der Relaisfunkstelle DB0FBH am Standort Felsbergerhof auf die zukünftige Relaisfunkstelle DB0ND auf dem Donnersberg. Weitere winterliche Impressionen unter: DB0FBH

Stand 25.12.2020







Stand 11.10.2020


Stand: September 2020
DB0ND ist das Rufzeichen einer Projektierung einer Relaisfunkstelle auf dem Donnersberg. Zu den bisherigen Meilensteinen zählt die Erstellung eines Projektplans und das Anstoßen eines Genehmigungsverfahrens seitens der Betreibergesellschaft (inexio bzw. der Holding GmbH Deutsche Glasfaser), welches zum kommenden Jahr (2021) abgeschlossen werden soll. Der physische Aufbau der Relaisfunkstelle ist im April 2021 geplant. Die Aufnahme des Sende- und Empfangsbetriebs ist für Juni 2021 angedacht. Nach Projektabwicklung sollen die bestehenden Kooperationen in einen eingetragenen Verein überführt werden. Als Vorbild fungiert die Taunus-Relais-Gruppe.
Folgende Funkanwendung sind geplant implementiert zu werden:
- UHF-Relaisfunkstelle Mod: F3E (70cm)
- UHF-Relaisfunkstelle Mod: F7W (70cm) (nicht weiter spezifiziert)
- UHF-Relaisfunkstelle Mod: F3E (23cm)
- VHF-Digipeater Mod: F1D APRS AX25 (2m)
- SHF-Repeater Mod: F1D OFDM
- LoRaWAN Mod: (CSS)
Stand 01.09.2020 – Spendenaufruf
Unter folgendem Weblink lässt sich das Projekt unter Projektleiter Dr. Michael Vorbeck (Rufzeichen DB1ID) finanziell unterstützen.
https://www.patreon.com/
Impressionen aus dem speckmarschall-Archiv in Form von Lichbildern:



Weitere Impressionen vom Standort Donnersberg und Felsbergerhof unter: