speckmarschall ist nah
die Sinne gehen weiter bei Gebrauch prachtvoller Stäbe
Meine Herrschaften, wählen Sie ein Hörprogramm. Aber immer nur eines, nicht dass es Sie im Geiste überfordert.
"Der Fernmeldeverkehr ist zu überwachen zum - Gewinnen fernmeldetaktischer Nutzinformation - Sammeln fernmeldebetrieblicher Erkenntnisse - Aufrechterhalten der Fernmeldedisziplin" (§ 8.1 PDV 810)
JETZT NEU: Streams hören per Telefon: 06384 9239792
– aktuell sind 15 Telefonate gleichzeitig möglich –
DB0VKS
DB0VKS, 70cm Amateurfunkrelais Berus, JN39IG
DB0SLB
DB0SLB, 70cm Amateurfunkrelais Seelberg, JN39TN
DB0FTC
DB0FTC, 70m DMR Amateurfunkrelais Quirnheim
DB0KLN
DB0KLN, 70m FM Amateurfunkrelais Hochschule Kaiserslautern
DB0FBH
DB0FBH, 70m FM Amateurfunkrelais Felsbergerhof, JN39UO
DB0SR
DB0SR, 2m FM Amateurfunkrelais Heusweiler, Stadtverband Saarbrücken (Saarland) JN39MI
DB0BLK
DB0BLK, 70cm Amateurfunkrelais Blieskastel, Homburg/Saar, JN39QG
DB0ERG
DB0ERG, 70cm Amateurfunkrelais Ergoldsbach, JN68CQ
DB0LZ
DB0LZ DMR TS 2, 70cm DMR Amateurfunkrelais Schaumberg, Tholey (Saarland), JN39ML
DB0NP
DB0NP, 70cm Amateurfunkrelais Burg Steinsberg, Sinsheim, JN49KF
DB0NIX
DB0NIX, 70cm Amateurfunkrelais Leistadt, JN49BLdas Relais ist leider zur Zeit außer Betrieb
DB0RB
DB0RB, 70cm Amateurfunkrelais Bruchsal, JN49HC
DB0RO
DB0RO, 70cm Amateurfunkrelais Ringelsberg, JN49AF
DB0UT
DB0UT, 2m Amateurfunkrelais Kahlheid, JN39NR
DB0VP
DB0VP, 2m Amateurfunkrelais Pirmasens, JN39TE
DB0XK
DB0XK, 2m Amateurfunkrelais Kalmit, JN49BH
DB0YK
DB0YK, 2m Amateurfunkrelais Bexbach, JN39PJ
DB0ZH
DB0ZH, 2m Amateurfunkrelais Heidelberg, JN49IJ
DM0FG
DM0FG, 70cm Amateurfunkrelais Wiesloch, JN49IH, DB0NW
DB0NW, 70cm Amateurfunkrelais Hambach, JN49BH
DB0FT
DB0FT, 2m Amateurfunkrelais Feldberg, Taunus, JO44FF
DB0KL
DB0KL, 70cm Amateurfunkrelais Kaiserslautern, JN39VK
DB0WP
DB0WP, 70cm Amateurfunkrelais Potzberg, JN39RM
DB0IO
DB0IO, 70cm Amateurfunkrelais GrossUmstadt
DB0GGW
DB0GGW, 70cm Amateurfunkrelais Melibokus (Bergstraße)
Achtung: Es kann zu leichtem Übersprechen zwischen diversen Relais kommen.
Amateurfunk live Stream Relais DB0XK Stream DB0UT Stream DB0YK Stream DB0ZH Stream DM0FG Stream DB0SR Stream DB0FT Stream DB0KL Stream DB0WP Stream DB0RO Stream DB0VP Stream DB0ERG Stream
Peter Graf solte man am Arsche lecken alle Funkamteure.
Die warheit ist, das mich der Kleine Piss Funkhöndler in Egolsheim sowie die anderen Funkhändlder mich mit ihtem CB Funk und Amateurfunk am Arsche Lecken kann.
überhaupt kann nich der cb und Afu am Arsche Lecken.
Wenn du etwas überlegen würdest, käme so etwas von dir nicht rüber….Beispiel Ahrtal: Die erste Kommunikation zwischen FW und sonstigen Rettungskräften, erfolgte über das Amateurfunknetz und teilweise später über PMR-Handfunkgeräte. Prepper und deine ach so hochgelobte AfD ändert daran nichts! Im Gegenteil: Wo waren denn die Politiker der AfD, als es ans Eingemachte ging? Nur mit Dreck die Helfer bewerfen! Mit der braunen Sosse im Katastrophengebiet Ängste schüren….
H.H du hast nichts verstanden aber auch garnichts , ich ich bin kein AFD le, sondern ein absoluter Gegner dieser verblödeten Braunen Zunf. Im übrigen hatlte ich den Amateurfunk sowie den CB und Prepoer Funk zu 90 Prouent gleichermaßen für eine Braune Stamitsch Nazi Souce.
Schaut doch mal unter anderem euer 80 Meter Band an, da fühlt sich doch der CDU ler und Funkamateur Merz zuhause, mit seinem BAUNENTAL Verein mit seinem Stock im A…. zuhause.
was bist du fuer ein loser
uhhaaa der Blackout kommt da warten doch cb Funk, Amateurfunk Prepper, Waffen Freunde der Selbstverteidigung Prigarde schon der AFD Fraktion drauf
Dummheit Unschärfe oder Gesiteskrankheit
abschließend nicht geklärter Sachverhalt, im Amateurfunk und CB Funk ein Verhalten 98 Prozent aller Funker von Primaten, in einer Politischen Bananen Republik, eines ebenfall geistig fragwürdigen Politiker F.Merz .
Ich wünsche weiterhin weiter viel Spaß im.Baumdchüler Funk Amateurfunk und CB Jedermann Funk sowie dem Ersatz Betriebsarten.
DB0YK ist abgeschaltet! Wann es wieder seinen Betrieb aufnimmt?
DB0YK ist Seit ca. Ende August wieder in Betrieb. DB0ZT analog mit 77 Hz CTCSS ebenfalls seit Anfang Oktober. DMR geht noch, soll aber abgeschaltet werden. Bin sowieso vermutlich ab Ende des Jahres auf Zello. Keine Störungen durch andere Funker aus Missgunst und Neid, kein Rauschen, kaum Unterbrechungen wenn der Relaisinhaber einem nicht mag usw….Nur Funkgerät, SIM Karte eines Netzanbieters mit Datenflatrate und Telefonflatrate, das war es….
DB0YK immernoch brummen und Rauschen schade !
Db0YK ist sowas von schlecht zu verstehen
BRUMMEN und Rauschen
Bitte mal ändern
Da gibt es einen „Relaiswächter“ der die Modulation von OMs die ihm nicht passen, per DTMF Ton wegschneidet und dann hört man ein leichtes Brummen oder Rauschen, dass vom Netzteil des Empfängers und/oder Senders kommt….
wer soll das glauben ?
glaub´ ich eher nicht
Hallo,
Muss da mal n´ Kommentar schreiben, damit mal wieder was anderes da an erster Stelle steht.
schönen Tag noch…
Achtung Wahrheit!!
Auch diese Web-Seite arbeitet mit Unschärfen (hier des Ortes) die den Begriff Wahrheit durchaus in Frage stellen.
Beweis:
Die beiden 70cm-Relais die es angeblich in KL gibt, stehen in Wahrheit — lt. Maidenhead — südlich von Bad Mergentheim. Kein Wunder, dass ich DB0KLN hier in KL noch nicht gehört habe.
G. (DB6KL)
Achtung Gerd!
Die Unschärfe ist viel Indiskreter als man erwartet. Aber der Fehler im Locator ist nun Korrigiert.
Nun sollte das Relais auch in KL hörbar sein. Oder auch nicht, falls es aus ist…
Hallo Matthias,
weißt du schon was über ein neues Relais in Wilhelmsfeld?
Hallo Thomas,
nein leider habe ich davon noch nichts erfahren. Vielleicht ergibt sich das aber noch 🙂
Thomas meinst du das 23cm ATV & FM Relais Zum Weißen Stein?
An den Admin .. Starkes brummen auf dem Livestream von Db0lz .. Bitte beheben … Danke
Vielen Dank für diesen Hinweis! Es war ein Problem mit dem Audiopegel und konnte schnell behoben werden.
Danke
Hallo,
auch von mir ein großes Dankeschön für die Streams. Ist wirklich fast ein Echtzeit. Was auch toll ist, ist der Telefonstream 🙂 jedoch versteh ich nicht was vorm Stream gesagt wird „Dieser Dienst kostet sie ????? pro anruf“
Das freut mich, dass es funktioniert. Ja, die Sprachsynthese am Telefonstream ist nicht perfekt. Die Ansage lautet: „… kostet Sie ein Bier pro Anruf“ 😀
Ah jetzt passt es 🙂 Klasse Sache, danke für die schnelle Antwort. 73 de Tobias
Ich persönlich verstehe die Aufregung einiger Leute nicht. Die gleichen, unnötigen Diskussionen gab es vor Jahren schon wegen Echolink. Macht nur weiter so und der Amateurfunk wird es noch schwerer haben, Nachwuchs zu bekommen und weiter Bestand zu haben. Die Möglichkeit Relais über Internet zu hören ist einfach nur die Realität des modernen Kommunikationszeitalters des Jahres 2016. Aber das verstehen wohl leider einige Leute nicht…und damit sind ausdrücklich nicht nur Menschen der Generation 60+ gemeint…
Ganz nebenbei sollte man beachten, dass jede Aussendung über ein AFU-Relais sogar allen Außerirdischen zugänglich ist (natürlich nicht live, sondern ggf. erst nach x Lichtjahren), da selbst die Atmosphäre die Ausbreitung von Funk nicht verhindern kann (und der Weltraum erst recht nicht), was für Datenströme im Internet jedoch nicht gilt (sic!). Wer Vertrauliches zu bereden hat, greift ohnehin lieber zum Telefon (was mit dem Ende von ISDN ebenso über das Internet funktioniert). Und selbst dabei ist man sich nicht sicher ob und wer da sonst noch zuhört. Beim Amateurfunk geht es, neben dem Selbstbau und dem Experimentieren, um Kommunikation auf technischer/experimenteller Ebene zwischen Funkamateuren untereinander (wo JEDER zuhören kann und darf, ganz legal). Dazu darf auch die Verbindung von Amateurfunk und Internet hergestellt werden, wie es in § 16 Abs. 3 S. 1 AFuV heißt: „Eine Amateurfunkstelle darf mit Telekommunikationsnetzen verbunden werden“. PUNKT! Wer das nicht möchte, kann sich gerne z.B. auf CB-Funk unterhalten: Dieser gehört zum nichtöffentlichen mobilen Landfunk und ist damit ein Landfunkdienst, der einer geschlossenen Benutzergruppe zur Verfügung steht (zit. nach VVnöml/BNetzA). Eine Live-Übertragung von CB-Funk ins Internet (nicht zu verwechseln mit der Kopplung von CB-Stationen über das Internet z.B. über eine verschlüsselte Datenverbindung) ist somit nicht erlaubt und alle Menschen, die sich vor dem Live-Stream fürchten, finden dort eine ebenso adäquate Möglichkeit zu kommunizieren.
Bis jetzt konnte ich nur live über meinen Icom IC-R5 zuhören, aber das hier ist natürlich um so besser. Die Zeitverzögerung ist nur minimal. Danke! Dennoch macht der echte Empfang über die eigene Antenne mehr Spaß. Ist aber ne klasse Sache!
Hallo!
Das Team von DB0ERG würde sich auch über eine Listung hier freuen. Stream-Adresse findet sich unter der angegebenen Internetadresse.
Viele Grüße,
Daniel (DL3ZY)
Hallo Daniel,
vielen Dank für den netten Hinweis auf den Stream von DB0ERG. Dieser wurde selbstverständlich gerne eingebunden und auch eure Internetseite mit der Relaisbeschreibung verlinkt.
Viele Grüße,
Matthias
Bisher war die TRG meine nr.1 jetzt ist es diese Streamseite !
Weiter so , tolle Streamseite , klasse !
Würde auch gerne was spenden !
Lg. Frank
Bin nicht begeistert! Die Verbreitung der gesprochenen Inhalte über die Grenzen der natürlichen Ausbreitung per HF werden mit der Darbietung im Internet unverhältnismäßige erweitert. Das Mithöfen öffentlicher Gespräche und die ungefragte Verbreitung über das Internet steht unter Strafe. Jeder Nutzer der Relaisstellen müsste vor der Nutzung über diesen weltweiten Broadcast in die Öffentlichkeit informiert werden. Vielleicht wäre dieses Projekt etwas für das HAMNET aber sicher nicht für das Internet. Ich halte das hier für eine unüberlegte Spielerei …
Ich bin sehr wohl begeistert! So wird Interessierten endlich ohne irgendwelche Voraussetzungen oder teure Gerätschaften die Möglichkeit gegeben, Funkbetrieb „live“ zu erleben und sich von der „Faszination Amateurfunk“ anstecken zu lassen. Ich denke, dass der Amateurfunk, der ohnehin seit Jahrzehnten Nachwuchsprobleme hat und in Zeiten von Internet, Handy und Messengern ohnehin angeschlagen und angezählt in seiner Ecke des Rings wankt, genau solche „Fenster“, durch die ganz normale Menschen, die nicht zum Altherrenclub und zur Elite der Lizensierten gehören, die Möglichkeit haben, sich begeistern zu lassen.
Ich halte das für keine unüberlegte Spielerei sondern für eine echte Chance für den Amateurfunk. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das jeder so möchte… – Klar hat das was elitäres, einer der letzten Funkamateure zu sein, aber irgendwann ist halt niemand mehr zum funken da, und auch niemand, an dessen Seite man gegen Banbelegungspläne und Anfeindungen wegen grosser Antennenkonstrukte im Garten kämpfen kann. –
Wenn keiner mehr zum Funken da ist, gibt es auch nichts mehr zu hören.
Ist doch logisch oder ?
Also ganz ehrlich, ich hab mir schon seit JAhren überlegt, eine AFU-Lizenz zu machen.
Habe mir schon prüfungsbögen etc. zukommen lassen (schon ca. 25 jahre her) aber als Elektriker hab ich absolut kein Bock, mir den Scheiss nochmal reinzuziehen.
nur damit ich mit paar Leuten quatschen kann. Auf CB iss leider nix mehr los.
Und AFU darf ich nicht, weil es den AFUlern ja ein hochheiliges Privileg iss, sich mit ihnen unterhalten zu dürfen.
Ihr seid auch nix Besseres als der Rest der Funker.
Aber alleine durch die Tatsache, daß man nochmal 3 1/2 Jahre Lehre für Radio- und Fernsehtechniker machen muss, nur um ne AFU Lizenz zu bekommen, macht ihr euch damit nur selbst lächerlich.
Das war früher vielleicht so, da gabs den normalfunk (CB) und den privilegierten Funk (AFU) .
Aber durch Internet und damit daß jeder Depp n Smartphone hat mit flatrate, ist das tolle Hobby (CB/AFU)- Funk leider ausgestorben.
Da wärs mal ne Überlegung wert, AFU zu öffnen für alle.
Habt ihr dann die Probleme, die wir auf CB-Funk hatten? Wahrscheinlich nicht. denn ned jeder kauft sich n teures AFU-Gerät (mein YAESU FT-897 hat ca. 900 Euronen gekostet) nur um euch n Träger zu drücken.
Ja klar, wenn der Enkel an der Kiste rumfummelt, vielleicht, aber sonst…
Und wegen den drei hanseln die da als mal drauf sind ne Lizenz zu machen, seh ich ned ein.
Da iss mir der Aufwand zum lernen und das Geld, was ne große Lizenz kostet, zu viel.
Jaja kleine Lizenz blabla, entweder ganz oder garned.
Ab und zu quassel ich mit n paar AFUlern die bei mir in der Nähe sind bzw. über das hiesige Relais erreichbar sind, aber nie so lang, daß die auf die idee kommen würden zu fragen, wer ich bin.
einfach machen nicht lang rumschnacken de dj9zza
Dann dürfte die „Uni Twente“ auch kein WEB SDR im Internet Publizieren!
Als Relaisstellen Inhaber über eines dieser Live Streams hätte
ich schon gerne gewusst wer „mein Relais“ Live überträgt, da gebe ich „Stefan“ recht, es gibt aber keinen Anspruch darauf. Aber sonst sehe ich da keine Bedenken. Amateurfunk ist kein Bedarfsträger und hat keine Rechte an einer Nichtverbreitung des „öffentlichen Wortes“ , man kann solche Streams auch als Reichweitenkontrolle sehen .
Es gibt im Internet auch das hier: http://www.funkmagazin.de/17049.htm
73
Hallo lb. OM ´s !
Die Aufnahme des gesprochennen Wortes und deren Witerverbreitung ist , wie bei Bildern , ohne Zustimmung der
betreffenden Personen strafbar !
zumal es sich beim Amateurfunk anderst als bei CB um einen
Funkdienst handelt.
Ich bin dagegen, daß meine Aussendungen weltweit jedem
zugänglich werden.
Was wird wohl die Bundesnetzagentur dazu sagen.
gestützt wird meine Kritik auch vom Urheberrecht.
Also ist diese Übertragung und einspielung ins Internet
gesetzwidrig.
Ich verweigere meine Zustimmung
73
DB4UL.
Was ein Quatsch! Da hat er ein Rufzeichen und müsste sich auskennen und scheint nicht zu wissen, was Amateurfunk ist. Dann degradiert er auch noch CB. Es ärgert mich sehr, schon wieder von einem Amateurfunker zu hören, das CB nichts wert ist.
Da mittlerweile der Besitz von Funkgeräten für den Amateurfunk von jedermann gekauft und besessen werden kann, ist ein Zuhören ja dadurch auch von jedem möglich. („Der Besitz ist erlaubt, die Benutzung eigentlich verboten, laut DV-AFuG“) Zuhören ist nur schwer zu überwachen. Damit ist jede Aussendung auch öffentlich. Der Unterschied zu CB-Funk ist, dass die Geräte für den Amateurfunk zum Senden nur für Funkamateure in ihren jeweiligen Frequenzen mit unterschiedlicher Sendeleistung erlaubt sind. Frequenz und Sendeleistung sind in der DV-AFuG geregelt. CB-Funk kann auch von „Ahnungslosen“ benutzt werden, was auch immer wieder dort zu unangenehmen Störungen führte. Die Bundesnetzagentur überwacht dennoch sowohl Amateurfunk als auch CB-Funk auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch und ahndet Fehlverhalten.
Amateurfunk-Aussendungen sind CQ; also an alle gerichtet. Es bedarf daher keines Einverständnisses des Sprechenden. Mit der Aussendung im CQ-Modus hat er jegliche Verbreitung bereits genehmigt.
DL9MWE
Bin begeistert!Endlich kann ich Relais auch über das Internet in fast Echtzeit empfangen! DANKE
Ich möchte diese Gelegenheit einmal nutzen um mich zu Bedanken!
Seit mein umgebauter Motorola Pageboy2 den Dienst quittiert hat hatte ich keine Möglichkeit mehr im QRL das Kalmit-Relais zu hören. Nach knapp 30 Jahren bekommt man für die BOS-Empfänger auch keine Ersatzteile mehr.
Die Augen werden mit zunehmenden Alter schlechter und die Erinnerungen verblassen angesichts der uralten Technik.
Dank Ihnen kann ich nun aber auch mit meinem Smartphone jederzeit und überall das Relais hören , zum Leidwesen meiner YL. (hi)
In diesem Sinne übermittle ich:
…- -.– / –… …– / . – / – -. -..- / -.. . / .-. .- .. -. . .-.
ich sage einfach mal danke endlich kann mann mal hören wie amateurfunk funktioniert spitze